Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismuspodcast

Einziger Weg zum Vater

In welchem Sinn Jesus Gottes eingeborener Sohn ist – damit befasst sich Weihbischof Dominikus Schwaderlapp in Folge 83 des Katechismuspodcasts.
Jesus Christus Statue Skulptur vor blauem Himmel
Foto: IMAGO/Zoonar.com/JONATHAN SCHOEPS (www.imago-images.de) | Jesus Christus ist der eingeborene Sohn des Vaters. Er ist der einzige Weg zum Vater.

In Frage 83 des Katechismus heißt es. In welchem Sinn in Jesus Gotts eingeborener Sohn? Weihbischof Dominikus Schwaderlapp zitiert zunächst aus dem Katechismus: „Er ist es in einem einzigartigen und vollkommenen Sinn.“ Gott selbst habe Jesus als seinen geliebten Sohn bezeichnet, und Jesus bezeichne sich „als Sohn, der den Vater kennt“, womit er „seine einzigartige und ewige Beziehung zum Vater“ bekräftige. Jesus, die zweite Person der Dreifaltigkeit, sei zudem das Zentrum der apostolischen Verkündigung. Die Apostel hätten seine Herrlichkeit blicken dürfen, „die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater“.

Einzigkeit Jesu ganz entscheidend

Was bedeutet das? Ihm selbst sei die Bedeutung des einzigen Sohnes vom Vater besonders in Indien aufgegangen; an einem Festtag zu Ehren eines Gottes. Nach hinduistischer Vorstellung sei Gott überall, mal zeige er sich mal hier, mal dort. Insofern hätten Hinuds kein Problem damit, wenn man von Jesus als Gott spreche, schließlich geben es viele Erscheinungen Gottes. Aber Jesus als „einziggeborener  Sohn“ - das ist für Hindus das Problem, erklärt Schwaderlapp.

Für das Christentum sei die Einzigkeit, Jesu ganz entscheidend. Das Christentum sei kein Pantheismus, in dem sich das Göttliche überall zeige. Und zu Gott zu kommen, bedeute, den einziggeborenen Sohn anzunehmen. Christus selbst habe gesagt, dass Jesus der Weg zum Vater sei. „Niemand kommt zum Vater außer durch mich“, habe Christus selbst gesagt, so Schwaderlapp. „Der einzige Weg zum Vater ist der einziggeborene Sohn Gottes.“  DT/dsc

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Google Podcasts

Radio Public

Stitcher

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Dominikus Schwaderlapp Dreifaltigkeit Hindus Jesus Christus Katechismus Trinität

Weitere Artikel

Jesus macht sich eins mit dem Volk der Sünder - auch im Gebet, meint Papst Franziskus in einer Katechese über das Beten.
28.04.2024, 17 Uhr
Papst Franziskus
Pfarrer Guido Rodheudt befasst sich in der 27. Folge des „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ mit Frage, was es für den Menschen eigentlich bedeutet, an Gott zu glauben.
07.04.2023, 14 Uhr
Meldung

Kirche

Meuser sieht im Angriff des liberalen Theologen Thomas Halagan auf Hartl einen Vernichtungswillen gegenüber allen geistlichen Bewegungen.
17.05.2024, 10 Uhr
Meldung
Ablässe kommen nie aus der Mode. Warum der katholische Evergreen das Heilige Jahr 2025 bereichert
17.05.2024, 09 Uhr
Regina Einig
Die Kirche des Westens wird zum Heiligen Jahr 2025 vor die Frage gestellt, ob sie noch glaubt, was das Konzil von Nicää verkündet hat.
16.05.2024, 09 Uhr
Guido Horst